Bericht aus dem Sozialausschuss vom 17.01.2023
Am 17.01.2023 tagte der Sozialausschuss des Stadtrates, diskutierte, informierte und beschloss über verschiedene Themen des Zusammenlebens in Sankt Augustin.
Wir GRÜNE haben klare Grundsätze: Wir betreiben eine Politik der Nachhaltigkeit, des Klima- und Umweltschutzes und des sozialen und friedlichen Ausgleichs. Mit dieser Politik wollen wir die die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft für unsere Stadt und unser Land meistern.
Umwelt und Klima schützen: Sankt Augustin soll bis 2035 klimaneutral werden. Wir wollen deutlich mehr Grünflächen ausweisen und im Sinne der Biodiversität weiterentwickeln. Klimaschutz und Artenschutz gehören für uns zusammen.
Umweltfreundliche Mobilität und günstiges Wohnen: Wir wollen Bus & Bahn stärken und Radwege ausbauen. Wir wollen mehr und günstigere Wohnungen bauen, insbesondere durch Wohnungsgenossenschaften.
Gute Kinderbetreuung und Bildung: Wir wollen mehr KiTas errichten und die Ganztagsbetreuung ausbauen. Jedes Kind in Sankt Augustin soll Zugang zu bester Bildung erhalten.
Sozial und solidarisch: Sankt Augustin ist eine vielfältige und weltoffene Stadt. Wir schaffen für das Vereinsleben, den Sport und die Integration beste Voraussetzungen. Wir stellen uns Rassismus, Sexismus und Antisemitismus geschlossen entgegen.
Solide und modern: Die Stadtverwaltung muss zukunftsfähiger und digitaler werden. Sie muss die Teilhabe aller Bürger*innen am Leben und den Entscheidungen in der Stadt ermöglichen.
Am 17.01.2023 tagte der Sozialausschuss des Stadtrates, diskutierte, informierte und beschloss über verschiedene Themen des Zusammenlebens in Sankt Augustin.
Damit hatten die Sankt Augustiner Grünen nicht gerechnet: die Stühle wurden knapp am Donnerstagabend im Ratssaal der Stadt Sankt Augustin. Die Infoveranstaltung zu Photovoltaik zeigte, wie groß das Interesse an alternativen Energiequellen auf privaten Dächern ist. Referent Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur des Rhein-Siegkreises machte klar – das Thema ist umfangreich.
Für viele Menschen sind die hohen Bordsteine, die überall im Stadtgebiet anzutreffen sind, eine Herausforderung, denn sie bewegen sich mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen im Stadtgebiet. Auch kleine Kinder, die verpflichtet sind, mit dem Fahrrad den Bürgersteig zu benutzen, müssen jedes Mal ab- und auf der anderen Seite wieder aufsteigen.
Auch kleine Maßnahmen können schon viel bewirken und dafür sorgen, dass es attraktiver wird, auf das Rad zu steigen. In drei Anfragen nehmen sich die GRÜNEN drei Themen vor, wo es schnell zu Verbesserungen kommen kann: Fahrradstraßen, ein Grüner Pfeil für Radfahrende und die Nutzung von Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung
Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember sind zwei wichtige Verbesserungen im Busverkehr bei den Linien 508 und 527 in Sankt Augustin umgesetzt worden.
Letzte Stadtratssitzung 2022: Da können sich die GRÜNEN Ratsmitglieder auch mal vor dem geschmückten Baum versammeln. Wir wünschen eine frohe Adventszeit! Doch natürlich ist die Kommunalpolitik weiter aktiv. So auch…