Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise im Sinne der Art. 13 und 14 DS-GVO

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ortsverband Sankt Augustin
Frauke Flottmann
Birkenweg 2
53757 Sankt Augustin

E-Mail: über Kontaktformular

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 (1) DSGVO, wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Informationen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei folgenden Gelegenheiten

a) beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär durch unseren Hostingprovider in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name des Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zur Vornahme anonymisierter Auswertungen zur Verbesserung der Inhalte und Nutzerführung unserer Website
  • Missbrauchsverhinderung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f)  DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben gelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

b) bei der Eingabe von Daten in Registrierungsformularen auf der Website

Wir bieten dir ggf. die Möglichkeit, sich über auf der Website bereitgestellte Formulare für besondere Dienstleistungen (z.B. Newsletter) bei uns zu registrieren. Dabei werden neben der Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse u.U. auch weitere Daten, wie Namen und Postadresse abgefragt. Dies ist erforderlich, damit wir wissen,  wer die Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte und wie man in Kontakt treten kann. Eine Registrierung ist immer freiwillig.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke der Regeistrierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO aufgrund deiner freiwillig erteilten Einwilligung.

c) bei der Kontaktaufnahme deinerseits über Kontaktformular, EMail, Telefon und Post

Wir gehen davon aus, dass du, wenn du uns unaufgefordert unter Nutzung der Kontaktdaten auf unserer Website durch die Sendung einer EMail (über das Kontaktformular oder direkt), durch einen Telefonanruf oder einen Brief kontaktierst, damit einverstanden sind, dass wir deine Kontaktdaten (Namen, EMailadresse, Postadresse, Telefon) und dein Anliegen speichern, um dich unsererseits kontaktieren zu können und dein Anliegen zu bearbeiten. Wenn du dies nicht möchtest,  teile uns dies bitte in deiner Nachricht mit.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen, da sie in der Regel unverschlüsselt erfolgt und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Wir empfehlen dir daher den Einsatz einer Verschlüsselungssoftware.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und ggf. damit verbundener Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO aufgrund Ihrer freiwillig übersandten Daten.

d) bei der Nutzung von Daten, die wir von dir oder Dritten erhalten haben 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von dir als Mitglied, Interessent oder Geschäftspartner erhalten haben, z.B. über Visitenkarten beim Treffen auf Veranstaltungen oder Eintrag in Interessentenlisten. Hierbei handelt es sich um Angaben zur Person (Name, Adresse, Firma, Position, Mailadresse, Telefonnumern und andere Kontaktdaten). Da diese Daten freiwillig übergeben worden sind, gehen wir davon aus, dass eine Aufbewahrung bzw. digitale Speicherung von dir gebilligt wird  und eine Nutzung zum Zwecke der Kontaktaufnahme in deinem Sinne ist.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO aufgrund deiner freiwillig übergebenen Daten.

Wir nutzen auch Kontaktdaten, die wir aus öffentlichen Quellen (z.B. Telefonverzeichnisse, Erstwähleradressverzeichnissen) , geschützten Mitgliederverzeichnissen unserer Partei oder durch Überlassung von anderen Partnern zulässigerweise erhalten. Wenn wir Dich unter Nutzung solcher Daten kontaktieren, werden wir Dich um Zustimmung für die weitere Nutzung bitten.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses im Rahmen unserer politischen Tätigkeit.

In beiden Fällen kannst du jederzeit der weiteren Nutzung widersprechen und eine Löschung verlangen (siehe Ziffer 7).

3.  Weitergabe deiner Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, wir sind im Rahmen von gesetzlichen Auflagen dazu verpflichtet.

4. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden keine Cookies oder ähnliche Technologien zur Erfassung des Nutzerverhaltens.

5. Webanalysedienste

Wir verwenden keine Webanalysesoftware wie z.B. Google Analytics oder Matomo.

6. Social Media Plugins

Unsere Webseite verwendet mit den „Teilen“ Buttons am Ende der Beiträge sogenannte Social Plugins von Facebook und Instagram. Der Beitrag ist mit den entsprechenden Logos gekennzeichnet. Wenn du diese Plugins durch Anklicken des jeweiligen Buttons aufrufst, wird eine Verbindung zu den Facebook- und Instagram-Servern hergestellt. Damit werden Daten an ein außereuropäisches Drittland übertragen. Hierdurch wird an den Facebook- bzw. Instagram-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei Facebook oder Instagram eingeloggt, ordnet Facebook bzw Instagram diese Information deinem Benutzerkonto zu. Beim Anklicken des „Empfehlen“-Buttons werden diese Informationen deinem Konto zugeordnet, was du nur durch Ausloggen bei Facebook bzw. Instagram vor Nutzung des Plugins verhindern kannst. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook und Instagram, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook / Instagram.

7. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung deiner Daten, Widerspruchs- und Beschwerderecht

Dir steht gemäß Art. 15 und 20 DS-GVO ein Auskunftsrecht bezüglich der über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten und gemäß Art.  16 DS-GVO  ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie deren Sperrung und Löschung gemäß Art. 17 und 18 DS-GVO zu.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO kannst du deine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung und -speicherung jederzeit gegenüber uns widerrufen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Du kannst dich gemäß Art. 77 DS-GVO jederzeit bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: Landesbeauftragte(r) für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

Wenn du deine oben genannten Rechte wahrnehmen willst oder weitergehende Fragen über die Verwendung deiner personenbezogenen Daten hast, sende bitte eine E-Mail an info (ät) gruene-sankt-augustin (punkt) de.

8. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand 15. Juli 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf unserer Webseite unter https://gruene-sankt-augustin.de/datenschutzhinweise/ von dir abgerufen werden.