Plakatzerstörung im Wahlkampf

Ein vollständig zerstörtes Wahlplakat der Grünen liegt auf dem Boden

Die Akzeptanz der demokratischen Spielregeln und des Miteinanders wird für einige Menschen offensichtlich immer schwieriger. Wie anders soll man erklären, dass seit der Nacht vom 10. und 11. August mittlerweile uber 50 Plakate und Großaufsteller der Grünen mutwillig zerstört bzw. entfernt wurden. Was in Hangelar begann, setzt sich mittlerweile in Birlinghoven, Niederpleis und Ort fort.

Das macht wütend aber vor allem traurig. Es ist ein schlimmes Zeichen für den Zustand unserer Demokratie, wenn der Respekt vor der Meinung anderer so weit herabsinkt.

Demokratie ist ohne Austausch von Meinungen und personellen Angeboten nicht möglich. Das gilt insbesondere in Wahlkampfzeiten. Keiner muss jemanden wählen, den er nicht mag oder dessen politische Richtung ihm nicht passt, aber jeder muss es aushalten, dass auch diese anderen ihre Meinungen offen in Wort und Schrift auf allen Medien kundtun. Wer dieses elementare Recht in unserem Land missachtet, stellt sich selbst außerhalb unserer gemeinsamen Ordnung.

Wir haben diese Zerstörungen bei der Polizei angezeigt. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung sind willkommen.

Wir werden uns von diesen Aktionen aber nicht beeindrucken lassen. GRÜN steht gegen blinden Hass und Zerstörung.

Danke an viele Bürger*innen und unsere demokratischen Mittbewerber für Ihre in Wort und Schrift ausgedrückte Solidarität.

Zerstörung und Hass sind keine Lösung sondern ein Problem!