Ausflug zur RSAG – „Was passiert mit dem Sankt Augustiner Müll?“ 27. Februar 2023 Auf Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes aus Sankt Augustin fand am letzten Februarsamstag eine Führung über das Gelände der RSAG in Troisdorf inklusive Wertstoffhof statt. Motto war „Was passiert mit dem […]
Bericht aus dem Sozialausschuss vom 17.01.2023 31. Januar 2023 Am 17.01.2023 tagte der Sozialausschuss des Stadtrates, diskutierte, informierte und beschloss über verschiedene Themen des Zusammenlebens in Sankt Augustin.
Photovoltaik lohnt sich nicht nur für die Umwelt 30. Januar 2023 Damit hatten die Sankt Augustiner Grünen nicht gerechnet: die Stühle wurden knapp am Donnerstagabend im Ratssaal der Stadt Sankt Augustin. Die Infoveranstaltung zu Photovoltaik zeigte, wie groß das Interesse an alternativen Energiequellen auf privaten Dächern ist. Referent Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur des Rhein-Siegkreises machte klar – das Thema ist umfangreich.
Bordsteinabsenkung 23. Januar 2023 Für viele Menschen sind die hohen Bordsteine, die überall im Stadtgebiet anzutreffen sind, eine Herausforderung, denn sie bewegen sich mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen im Stadtgebiet. Auch kleine Kinder, die verpflichtet sind, mit dem Fahrrad den Bürgersteig zu benutzen, müssen jedes Mal ab- und auf der anderen Seite wieder aufsteigen.
Fahrradstraßen, Grüner Pfeil, Einbahnstraße 18. Januar 2023 Auch kleine Maßnahmen können schon viel bewirken und dafür sorgen, dass es attraktiver wird, auf das Rad zu steigen. In drei Anfragen nehmen sich die GRÜNEN drei Themen vor, wo es schnell zu Verbesserungen kommen kann: Fahrradstraßen, ein Grüner Pfeil für Radfahrende und die Nutzung von Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung
Verbesserungen im Busverkehr 14. Dezember 2022 Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember sind zwei wichtige Verbesserungen im Busverkehr bei den Linien 508 und 527 in Sankt Augustin umgesetzt worden.
Bericht der Stadtratssitzung vom 8. Dezember 2022 9. Dezember 2022 Letzte Stadtratssitzung 2022: Da können sich die GRÜNEN Ratsmitglieder auch mal vor dem geschmückten Baum versammeln. Wir wünschen eine frohe Adventszeit! Doch natürlich ist die Kommunalpolitik weiter aktiv. So auch […]
Baulandmobilisierung: Neue Verordnung 6. Dezember 2022 Das NRW-Bauministerium hat den Entwurf für eine Verordnung zum Baulandmobilisierungsgesetz vorgelegt. Dazu findet nun eine Anhörung der Verbände statt. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Verordnung mit der […]
Sankt Augustin mit kritischer Stellungnahme zum A 59 – Ausbau 30. November 2022 Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung des Stadtrates befasste sich am 29. November mit der Stellungnahme der Stadt Sankt Augustin zur neuen Offenlage der Pläne für den Ausbau der A59 […]
Aktueller Fall deckt Defizite in der Baumsatzung auf 29. November 2022 Der Fall einer mehr als 50 Jahre alten Buche in Menden warf nun ein Licht auf eine Schwäche der Baumschutzsatzung. Im Jahr 2019 hatte der Grundstückseigentümer einen Antrag gestellt. Der Baum sollte gefällt werden. Die Verwaltung hatte die Genehmigung zunächst abgelehnt. Gegen den Ablehnungsbescheid hat der Grundstückseigentümer vor dem Verwaltungsgericht geklagt. In dem Verfahren wurde festgestellt, dass der Ablehnungsbescheid aus formalen Gründen zurückgenommen werden muss. Da die Genehmigung nur wenige Tage nach der Frist aus § 6 Absatz 3 der Baumschutzsatzung erteilt wurde ist eine „Genehmigungsfiktion“ eingetreten. Das heißt, da die Ablehnung zu spät erteilt wurde, darf der Baum jetzt gefällt werden.